Stiche und Bunde

Das zerstörungsfreie -- und wieder lösbare -- Verbinden von Gegenständen miteinander gehört zum täglichen Handwerkszeug beim THW. Das haben wir schnell gelernt. Ein großer Baustein dazu ist das Arbeiten mit Leinen. Damit auch der übernächste Helfer den Knoten -- beim THW Stiche oder Bunde -- wiedererkennen und lösen kann, gibt es einige Varianten, die fester Bestandteil der Grundausbildung sind.

Es gibt zum Beispiel eine Methode, eine Person auf einer Trage zu sichern: Vor allem auf unwegsamem Gelände und bei größeren Bewegungen über Höhenmeter reichen die beiden einfachen Gurte an der Trage nicht mehr aus.

Aber es gibt natürlich auch einfachere Stiche, um beispielsweise eine Leine mit einer anderen zu verlängern. Oder Bunde um Holzbalken auf gewisse Weise zu verbinden. So könnte man zum Beispiel einen Steg nur mit Balken und Arbeitsleinen aufbauen. Aber die Methoden helfen auch bei der Sicherung von Leitern und Pumpen.